Die Welt, Europa sind im Wandel
Unser Parteiensystem erodiert. Menschen verlieren zunehmend das Vertrauen in Parteien. Viele Politiker*innen entfremden sich von der Bevölkerung. Interessen von Großkonzernen und Eliten stehen viel zu oft über dem Gemeinwohl. Unser ökonomisches System ist verantwortlich für die Plünderung von Ressourcen, die Zerstörung und Vermüllung unserer Umwelt und die Klimakrise.
Wachsende Ungleichheit und der Abbau von Chancengleichheit hat aus unserer Aufstiegs- eine Abstiegsgesellschaft gemacht. Während das reichste Zehntel der Deutschen über 60 Prozent des Vermögens besitzt, teilt sich die ärmere Hälfte der Bevölkerung ganze 1-3 Prozent. Immer weniger Menschen profitieren vom Wohlstand, eine „soziale“ Marktwirtschaft gibt es so längst nicht mehr.
Demokratie verkommt unter diesen Bedingungen immer mehr zu einer Fassade, zu einer Show. Mächtige Lobbyist*innen beeinflussen und schreiben Gesetze, Abgeordnete fühlen sich eher Unternehmen und Machtspielen ihrer Parteien als ihrem Gewissen verpflichtet.
Die etablierte Politik hat keine Zukunftsvision, ordnet sich der „marktkonformen Demokratie“ unter oder setzt weiter auf alte Konzepte. Die Parteien verlieren zunehmend Mitglieder und an Unterstützung. Auf die Frage, wer die besten Antworten auf Fragen der Zukunft hat, antwortet fast jede*r Zweite: keine der vorhandenen Parteien.
Doch immer mehr Menschen wehren sich. Bewegungen entstehen, Proteste wachsen und bilden ein Gegengewicht in der öffentlichen Debatte. Die angeblich alternativlose, neoliberale Politik von einseitigem Wachstumszwang, Spardiktat, Rüstungsspirale und exzessivem Ressourcenverbrauch wird von einer wachsenden Zahl Menschen in Frage gestellt. Dabei besteht die Gefahr, dass undemokratische Kräfte mit vermeintlich einfachen Lösungen von der Unzufriedenheit profitieren. Es gibt aber auch die historische Chance, den Wandel positiv zu gestalten, neue Wege zu gehen. Dafür müssen wir über Parteien hinweg denken und Schranken in den Köpfen loswerden. Eine neue Zeit verlangt nach neuen Antworten und neuen Formen der Beteiligung.
Wir bieten eine Plattform
Wir sind ein überparteilicher Zusammenschluss engagierter Menschen, die eine PROgressive, zukunftsfähige Politik befördern wollen. Radikal demokratisch, konsequent sozial und klimagerecht. Soziales und Ökologie dürfen nicht mehr gegeneinander ausgespielt werden. Für uns ist eine ökologische Erneuerung unteilbar mit einer Sozialwende verknüpft. Eine nachhaltige Zukunft gibt es nur, wenn wir alle mitnehmen und uns mit den Mächtigen dieses Systems anlegen.
Dazu gehört, unbequeme Wahrheiten PROvokant auszusprechen – nicht nur in Papieren, sondern überall dort, wo wir uns politisch bewegen – sei es auf der Straße, in unserer Stadt, in den Parlamenten, in den Medien.
Wir sind ein Think Tank neuen Typs, eine PROduktive Plattform, die vernetzt, die Interessen und Menschen aus verschiedenen Gruppen zusammenbringt und gemeinsam an einer Politik für das Gemeinwohl arbeitet. Wir arbeiten PROjektorientiert und wollen Labore für die Weiterentwicklung der Demokratie erschaffen: Für mehr Mitbestimmung und Teilhabe vor Ort und an konkreten Projekten – mit gemeinsamer Perspektive.
Folgende Werte vereinen uns:
Menschenrechte
Wir setzen uns für die konsequente Einhaltung und Umsetzung der Menschenrechte und der UN Behindertenkonvention ein. Sie gelten immer und ohne Ausnahme.
Gleichberechtigung aller Menschen und Ablehnung
von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
Die Rechte, sowie die Möglichkeit zur Selbstentfaltung aller Menschen, ungeachtet ihres Geschlechts, Hautfarbe, Herkunft, Weltanschauung, sexueller Orientierung, körperlicher oder geistiger Gestalt, oder Nationalität bilden die Grundlage unseres Engagements.
Wir setzen uns für die Rechte- und Chancengleichheit aller Menschen ein.
Jeglicher Diskriminierung und jeder Form der Menschenfeindlichkeit stellen wir uns konsequent entgegen, im Besonderen der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit auf Grund von Hautfarbe, Herkunft, Weltanschauung, sexueller Orientierung, körperlicher oder geistiger Gestalt, Geschlecht oder Nationalität.
Die historische Verantwortung den Menschen jüdischen Glaubens, sowie dem Staat Israel gegenüber, erkennen wir ohne Einschränkungen an.
Antifaschismus / Antinationalsozialismus
Wir erkennen faschistische und neo-nationalsozialistische Tendenzen in der Gesellschaft. Diesen, sowie allen Bestrebungen, den Faschismus, wie den Nationalsozialismus zu verharmlosen, zu bewerben, ihn als Alternative zu unserem demokratischen Gemeinwesen darzustellen oder gar umzusetzen, werden wir bekämpfen.
Wir stehen für die Demokratie ein und lehnen diktatorische Staatssysteme grundlegend ab.
International
Wir bekennen uns zur internationalen Gemeinschaft. Wir sehen ein vereintes, demokratisches und weltoffenes Europa als den Garanten für Frieden und allgemeinen Wohlstand für die Menschen in Europa.
Umweltschutz / Klimawandel
Wir fördern Maßnahmen, die dazu dienen, die Umwelt zu erhalten, zu schützen, nicht zu gefährden und die bereits verursachten Schäden so weit wie möglich rückgängig zu machen.
Wir betrachten den von uns Menschen verursachten Klimawandel als wissenschaftlich bewiesen. Es ist die Aufgabe der heutigen Generation, den menschengemachten Klimawandel zu stoppen und Verantwortung für die Folgen zu übernehmen.
Solidarische Gesellschaft und respektvoller Umgang
Wir streben eine Gesellschaft an, in der gegenseitige (Mit-)Verantwortung, (Mit-)Verpflichtung, Rücksichtnahme und Unterstützung aller Menschen gelebt wird.
Wir bemühen uns um den respektvollen Umgang aller Menschen. Wir kritisieren Meinungen, Äußerungen und Handlungen, nicht Personen. Wir achten auf die Umsetzung gegenseitigen Respekts.
Säkularer Staat
Wir setzen uns für eine konsequente Trennung von Staat und Bekenntnis ein.