Generell gilt: Diskutiert miteinander und haltet Eure Ergebnisse fest. Schickt diese an diskussionskreis@plattform.pro und teilt sie beim nächsten Treffen mit den Unterstützer*innen, die zum ersten Mal zu Eurem Diskussionskreis kommen. Wählt dazu am besten ein oder besser zwei Mitglieder aus, die die Ergebnisse bereits kennen und diese kurz vorstellen.
Es wäre schade, wenn bei jedem Treffen das gleiche Thema im Vordergrund steht und neue Ideen keinen Platz finden.
Bitte beschäftigt Euch bei Euren ersten beiden Treffen mit Fragen des Aufbaus der Plattform, fragt Euch, was Ihr vor Ort machen wollt – da dies die Grundlage für die weitere Zusammenarbeit darstellt. Wichtig ist, dass es eine Struktur für die ersten Treffen gibt.
Wir wollen gemeinsam etwas bewegen. Und genau darum soll es heute gehen: um uns. Wie wollen wir miteinander arbeiten?
Warum sind wir hier? Warum fühlen wir uns als Teil der Progressiven Sozialen Plattform?
Was erwarten wir von der Plattform?
Was ist unser (abstraktes) Ziel? Wie können wir es in konkrete Etappenziele einteilen?
Macht eine Mind Map mit Euren unterschiedlichen Ideen und diskutiert sie.
Wie möchten wir Veränderung bewirken/Welche Formen des „Aktivismus“ schweben uns vor? (z.B. Diskutieren, Debattenbeiträge schreiben, Aktionen machen, Veranstaltungen organisieren)
Reflektiert Eure Ergebnisse des letzten Treffens. Schaut Euch Eure Mindmap an.
Was sind wir bereit zu geben? Können wir uns z.B. vorstellen regelmäßig Veranstaltungen mit zu organisieren, Moderationen zu übernehmen u.a.? Wie viel Zeit können wir investieren? Welche Formen des Aktivismus sind mit unseren zeitlichen Kapazitäten vereinbar? Wer von uns hat welche Kenntnisse, die der Plattform nützlich sein könnten?
Welchen Aufbau und welche Organisationsform wünschen wir uns?
Was bedeutet Basisdemokratie für uns? Wie kann man die Plattform basisdemokratischer gestalten? Wie können wir Einfluss auf Politik nehmen?
Dann macht es Sinn zu den Themen zu kommen:
Wichtig ist es, sich nicht zu zerfasern und erst mal wirklich mit einem Thema anzufangen.
Kennt ihr schon unser Forderungspapier „SOZIALstart jetzt“? Ihr findet es hier: www.plattform.pro/sozialstart.jetzt. Wir hoffen, dass ihr daraus ein paar Inspirationen für Themen bekommt. Hier noch einige konkrete Vorschläge von uns:
Thema 1: Armut
Wie viel braucht der Mensch zum Leben?
Was sind, außer finanziellen Mitteln, Angebote, die benötigt werden?
Was kann der Staat tun, um Menschen, die von Armut betroffen sind, besser zu unterstützen?
Wie können insbesondere Kinder und Rentner*innen gefördert werden?
Thema 2: Arbeit und Löhne
Wie hoch müsste eurer Ansicht nach der Mindestlohn sein?
Wie kann man „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ (Stammbelegschaft ⇆ Leiharbeit, Männer ⇆ Frauen) erreichen?
Diskutiert das Thema Lohnspanne z.B. in Unternehmen. Welche Spanne haltet ihr für sinnvoll? Müssen bestimmte Gehälter gedeckelt werden?
Wie sieht ein gutes Arbeitsumfeld aus? Diskutiert z.B. die Themen Urlaub, Überstunden, Freizeitausgleich, Arbeitsschutz.
Was können Arbeitgeber*innen tun, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern?
Thema 3: Wohnen
Wer ist besonders betroffen von steigenden Mieten und Wohnraumknappheit?
Brauchen wir ein Grundrecht auf bezahlbaren Wohnraum?
Mit welchen Instrumenten könnte man Mieten begrenzen? Was könnte die Politik konkret tun?
Wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen: diskussionskreis@plattform.pro