Gelungener Start der Progressiven Sozialen Plattform in Dortmund
„Grundrecht auf bezahlbares Wohnen“, unter diesem Thema fand am vergangenen Montag (10. September 2018) der erste themenbezogene Diskussionskreis der Progressiven Sozialen Plattform in Dortmund statt. Die Diskussionsteilnehmer konnten sich dabei über zwei äußerst kenntnisreiche Experten zu dem Thema freuen: Dr. Tobias Scholz vom Mieterverein Dortmund e. V. und Bastian Pütter von Bodo e. V. schilderten auf Grundlage des erst kürzlich veröffentlichten Wohnungsmarktberichtes der Stadt Dortmund, wo der Schuh in der Stadt bei diesem Thema drückt.

Dr. Tobias Scholz
Dabei wurde deutlich, dass die Situation in unserer Stadt noch nicht so dramatisch ist, wie in anderen Städten, aber auch hier die Suche nach bezahlbarem Wohnraum für immer mehr Menschen zu einem Problem geworden ist und für eine stetig steigende Zahl an Suchenden nahezu aussichtslos. Der Mangel an Sozialwohnungen und die immer stärker werdende Marktmacht von Firmen, wie der Vonovia beobachten dabei viele mit Sorge. Die Angst aus dem eigenen Viertel verdrängt zu werden im Zuge von Modernisierungen und damit einhergehenden Mieterhöhungen machen zunehmend Angst. Gefordert wurde nahezu einhellig ein stärkeres Handeln der Stadt und allgemein der öffentlichen Hand um mehr Wohnraum mit langfristiger Sozialbindung zu schaffen und Wohnungen dem Markt als Spekulations- und Renditeobjekt zu entziehen, aber auch ganz konkrete Hilfen, wie zum Beispiel eine jährliche Anpassung des Wohngeldes.
Am Ende der sehr gut besuchten Veranstaltung wurde bereits eine Fortsetzung der neuen Diskussionsreihe vereinbart. Der Termin wird in Kürze veröffentlicht.